Login

Der mit dem Medizin-Nobelpreis geehrten Wissenschaftler Fred Ramsdell geht zunächst nicht ans Telefon. Die ebenfalls ausgezeichnete US-Wissenschaftlerin Mary E. Brunkow glaubt erst an einen Spam-Anruf.
weiterlesen
Angela Merkel steht nach ihrem Interview in Ungarn, in dem sie die Rolle Polens und der baltischen Staaten im Hinblick auf den Ukraine-Krieg hinterfragt, in der Kritik. Estlands Außenminister etwa bezeichnete ihre Aussagen als unverschämt und falsch.
weiterlesen

Zwei Jahre nach dem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel sind noch immer 47 Geiseln in der Gewalt der Terroristen. Viele davon sollen nach Angaben des israelischen Militärs aber bereits tot sein. Am zweiten Jahrestag des Massakers warnt die internationale Politik vor wachsendem Hass auf Juden.
weiterlesen
Am Jahrestag des 7. Oktobers gedenken Israelis und Palästinenser ihrer Opfer. Gerade jetzt wäre es ein Fehler, ihr Leid und ihre Schmerzen gegeneinander auszuspielen.
weiterlesen

Um Jugendliche vor Übergriffen zu schützen, schlägt die Missbrauchsbeauftragte eine bundesweite Datenbank vor. Hierfür sei die Entbindung von der Schweigepflicht denkbar.
weiterlesen
Ein Interview der Altkanzlerin sorgt für Kritik: Darin erläuterte Angela Merkel, dass sie 2021 direkte EU-Gespräche mit Putin wollte, doch Widerstand aus Osteuropa habe diesen Plan verhindert. Mehrere Politiker aus diesen Ländern widersprechen Merkel deutlich.
weiterlesenDrohnensichtungen haben am Münchner Flughafen zuletzt mehrmals die Abläufe durcheinandergebracht. Das bayerische Kabinett will die Polizei deshalb schnellstmöglich mit neuen Befugnissen ausstatten. Doch ganz so einfach ist das nicht.
weiterlesen
Jan Philipp Burgard, Chefredakteur der WELT Gruppe, erinnert zum Jahrestags des Hamas-Anschlags auf Israel an die Geiseln, die noch immer in Gaza festgehalten werden – unter ihnen Alon Ohel: „Seine Gefangenschaft steht sinnbildlich für den Überlebenskampf der Zivilisation gegen die Barbarei.“
weiterlesen
Trump, Krieg, Wirtschaftsflaute: Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden, verrät, wie Sparer in schwierigen Zeiten ihr Geld retten.
weiterlesenKrieg in Nahost 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Israel-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveblog der FAZ
weiterlesen

Nach den Drohnenvorfällen an deutschen Flughäfen wollen Innenpolitiker kritische Infrastruktur besser verteidigen. Doch selbst wenn Erkennung und Abwehr gelingen, haben die unbekannten Piloten trotzdem oft Erfolg. Ein Experte erklärt, woran das liegt.
weiterlesen


Regierungen machen Schulden, Notenbanken drucken Geld, das politische Chaos regiert – und clevere Anleger ziehen Konsequenzen. WELT erklärt, wie Sie beim heißesten Trade an den Finanzmärkten mitmischen können und stellt 6 konkrete Produkte vor.
weiterlesen
Vor dem Autogipfel hat Kanzler Merz die Abschaffung des EU-Verbrennerverbots ab 2035 gefordert und für Technologieoffenheit plädiert: „Ich möchte nicht, dass Deutschland an diesem falschen Verbot festhält“. Die SPD ist dagegen.
weiterlesen
Die Aufsteiger sind eine Bereicherung für die Bundesliga – vor allem auch, weil ihre Fans für tolle Stimmung sorgen. Und die beiden Klubs haben gute Chancen, sich wieder oben zu etablieren – wenn sie die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen.
weiterlesen
Von der Spree zur See: Eine Kreuzfahrt ab der Bundeshauptstadt über Hamburg in die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins bietet neue Perspektiven – und Abenteuer. Man überquert die Elbe auf einer Wasserbrücke und schippert durch den meistbefahrenen Kanal der Welt.
weiterlesen
Noch immer stecken sich jährlich 1,3 Millionen Menschen weltweit mit HIV an. Deutsche Forscher haben jetzt einen potenten Antikörper aus Blutproben von weltweit Infizierten identifiziert. Die Vorzeichen seien vielversprechend.
weiterlesen
Denken wir an die 1940er-Jahre, dann kommt den meisten sicher erst einmal der Zweite Weltkrieg und der anschließende Wiederaufbau in den Sinn – dabei hat das Jahrzehnt auch in anderen Bereichen seine Spuren hinterlassen.
weiterlesenDie öffentlich-rechtlichen Sender haben sich mit der Telekom geeinigt. Alle Partien mit der deutschen Mannschaft sollen gezeigt werden – wenn sich das Team qualifiziert.
weiterlesen
Unionsfraktionschef Spahn hält ein höheres Rentenalter in Deutschland für unvermeidlich. Aktuelle Forderungen von Bundeswirtschaftsministerin Reiche hält er für verfrüht.
weiterlesenVor acht Jahren reisten Ratten in einem Air-Berlin-Flugzeug um die halbe Welt. Nun haben Experten die Erreger untersucht, die eins der Tiere in sich trug. Und sie warnen: Das kann jederzeit wieder passieren, auch unbemerkt.
weiterlesen
Zwei Jahre nach dem Massaker der Hamas auf dem Gelände des Nova-Musikfestivals haben Angehörige der Opfer gedacht und eine Schweigeminute eingelegt. „Dieses Areal ist zum Synonym des Grauens geworden“, berichtet WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf.
weiterlesen
Der Ex-Doulingo-Manager Albert Cheng hat in einem Podcast verraten, welche Fähigkeiten seiner Meinung nach in Zukunft wirklich zählen – und er ist mit dieser Einschätzung nicht alleine. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Die AfD kann sich in einer neuen Insa-Umfrage deutlich von der Union absetzen. CDU/CSU landen abermals auf ihrem Tiefstwert, Schwarz-Rot erreicht nur noch 39 Prozent Zustimmung. Die Linke kann sich an den Grünen vorbeischieben.
weiterlesen
Nach dem Ausstieg aus der Politik strebt Christian Lindner mehrere Mandate im Wirtschaftsbereich an. Künftig soll der ehemalige FDP-Vorsitzende unter anderem für ein Jobportal tätig sein. Das Bundeskabinett liegt die erforderliche Genehmigung zur Befassung vor.
weiterlesen
Alkohol, Tabletten oder Sex: Besser als Männer haben Frauen gelernt, ihre Süchte zu verbergen. Die liebessüchtige Elizabeth Gilbert geht jetzt einen anderen Weg. Und hilft eine Impulskontrollstörung zu erkennen, die besonders jüngere Frauen trifft.
weiterlesenImmer weniger Gläubige, immer weniger Geld. Die Kirchen in Deutschland müssen ihre Strukturen anpassen. Nicht überall ist die Reformbereitschaft gleich groß.
weiterlesen
Früher sprachen Frauen öffentlich von ihrem Körper, um eine fatale Schweigespirale zu durchbrechen. Mittlerweile jedoch ist die obsessive Selbstreflexion zur Dauerperformance verkommen. Auf der Strecke bleibt, was sich alle ersehnen.
weiterlesen
Mit Tomahawk-Marschflugkörpern könnte Kiew die russische Hauptstadt Moskau erreichen. Bisher haben die USA noch keine endgültige Entscheidung zu einer indirekten Lieferung an die Ukraine getroffen. US-Präsident Trump macht jedoch deutlich, was für ihn dabei entscheidend wäre.
weiterlesen
Um der Not im hessischen Hinterland zu entfliehen, überfielen 1822 acht Bauern und Tagelöhner einen Goldtransport. Ihr plötzlicher Reichtum wurde ihnen jedoch zum Verhängnis. Denn neidische Nachbarn teilten ihre Beobachtungen den Behörden mit.
weiterlesenJuan Sebastián Pinto arbeitete selbst für Palantir – und wurde abgeworben. Je mehr er über seinen früheren Arbeitgeber nachdachte, desto bedrohlicher fand er ihn. Nun will er eine Protestbewegung anstoßen.
weiterlesen
Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass das das Renteneintrittsalter in Zukunft auf 70 Jahre angehoben wird. Die Rente mit 67 werde 2030/31 erreicht werden, doch dabei könne es nicht bleiben, so Spahn bei „Maischberger“.
weiterlesen
Nach dem Ende der Ampel-Koalition beendet Christian Lindner seine politische Laufbahn. Stattdessen soll es für den früheren FDP-Chef nun in die freie Wirtschaft gehen, wo er gleich mehrere Mandate übernehmen will. Eine dafür notwendige Genehmigung der neuen Regierung fehlt allerdings noch.
weiterlesen
In Israel erinnern Menschen an das Massaker vom 7. Oktober 2023. Die Verhandlungen über ein Ende des Gazakriegs sollen fortgesetzt werden. Das Liveblog
weiterlesen
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel werden in Berlin tausende propalästinensische Demonstranten auf die Straße gehen. „Da werden Extremisten als Helden tituliert“, warnt die Gewerkschaft der Polizei. Gerrit Seebald berichtet.
weiterlesen
Nach der ersten Verhandlungsrunde zwischen Israel und der Hamas zeigt sich US-Präsident Trump zuversichtlich, dass sein Friedensplan bald umgesetzt werden könne. Außenminister Wadephul hofft auf eine erste Einigung innerhalb der nächsten Woche.
weiterlesen
The BBC's Middle East Correspondent Yolande Knell and Gaza Correspondent Rushdi Abualouf talk about their memories of 7 October.
weiterlesenKarrenzzeit für Wechsel läuft bald ab +++ Spahn sieht Rente mit 67 nur als Zwischenschritt +++ Einsatz bei Streitgespräch mit AfD in Tübingen kostete gut 400.000 Euro +++ alle Entwicklungen im Liveblog
weiterlesenVitomir Maričić kann unter Wasser für 29 Minuten die Luft anhalten. Wie ist das möglich? Und wieso kommt er auf solch eine Idee? Im Interview spricht er auch über Risiken und menschlichem Versagen.
weiterlesen
US-Präsident Donald Trump entsendet Soldaten der texanischen Nationalgarde nach Chicago. Außerdem erwägt er den Einsatz des „Insurrection Act“. Dieses "Aufstandsgesetz" von 1807 befugt den Präsidenten, das Militär im Inland einzusetzen.
weiterlesen
Bisher verhindert die Justiz die Verlegung der Nationalgarde nach Portland. Doch jetzt erwägt der Präsident einen drastischen Schritt: den Einsatz des "Insurrection Acts". Damit könnte das Militär die Kontrolle über die zivile Strafverfolgung übernehmen.
weiterlesen
Der Kurzfilm "A Sparrow's Song" erzählt von einer Luftschutzwartin, die einen verletzten Spatz pflegt. Regisseur Tobias Eckerlin hat dafür den Studentenoscar erhalten.
weiterlesen
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Anschlags auf Israel bereitet sich die Berliner Polizei auf zahlreiche propalästinensische Demonstrationen vor. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin, warnt: „Es wird dazu aufgerufen, Berlin zu fluten und lahmzulegen.“
weiterlesenDie Generalversammlung der Vereinten Nationen hat darüber debattiert, ob der Konsum von Alkohol künftig verboten oder eingeschränkt werden soll. Unser Weinkritiker über die Hintergründe und das Ergebnis.
weiterlesenDie queere Community wächst, doch bisexuelle Menschen fühlen sich ihr oft nicht zugehörig. Ihre Orientierung bleibt oft unsichtbar und ist bei vielen auch mit schmerzhaften Selbstzweifeln verbunden. Was könnte da helfen?
weiterlesen
Zum Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel hat Kanzler Merz vor einer neuen Welle des Antisemitismus in Deutschland gewarnt. In Berlin werden Tausende zu einer propalästinensischen Demo erwartet – begleitet von rund 1400 Polizisten.
weiterlesen
Israel erinnert an die vielen Opfer des brutalen Überfalls der islamistischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023. Am Ort des Nova-Musikfestivals, wo Hunderte Feierende von Hamas-Terroristen getötet wurden, kamen Angehörige zu einer Schweigeminute zusammen und legten Blumen nieder.
weiterlesenZwei Jahre nach dem 7. Oktober blickt der Kibbuz Nir Oz in die Zukunft. Es wird gebaut. Und es kommen junge Leute, die hier vorher nicht gelebt haben. Manche wollen dagegen nicht zurückkehren.
weiterlesen
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas finden in Berlin zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Auch Demos sind angekündigt. GdP-Sprecher Jendro stellt sich auf einen „Mammuteinsatz“ ein. Mehr im Liveticker.
weiterlesen
Am 7. Oktober verübte die Hamas ihr Massaker in Israel. Wie geht es den Menschen im Land zwei Jahre danach? Und: Wie Russland seinen hybriden Krieg gegen Europa führt.
weiterlesen
Die Serie "Braunschlag" kennen Millionen, das Dorf Eisgarn, wo sie gedreht wird, niemand. Der Bürgermeister will das nun ändern.
weiterlesenDie Zahl der Geburten ist in freiem Fall – in den ostdeutschen Flächenländern noch mehr als im Westen. Dabei hat „die Politik“ vieles richtig gemacht. Aber auch sie stößt offenkundig an Grenzen.
weiterlesen
Ein Doktortitel ist prestigeträchtig, aber bedeutet jahrelangen Stress. Experten erklären, in welchen Fächern sich das finanziell und beruflich lohnt – und wann nicht.
weiterlesenAm zweiten Jahrestag wird der Opfer des Terrorangriffs auf Israel gedacht. In Ägypten laufen die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas. Die Sicherheitsbehörden in Deutschland warnen vor einem erstarkten Antisemitismus. Und Frankreich steckt in einer Regierungskrise. Der F.A.Z. Frühdenker.
weiterlesenTrotz der Immobilienkrise werden in Frankfurt weitere Bürotürme gebaut und geplant. Die Vermietung läuft gut – doch auf der anderen Seite steigt der Leerstand.
weiterlesen
Die TV-Sender ARD und ZDF übertragen 60 Spiele der Fußball-WM 2026, darunter auch Partien der DFB-Auswahl. Die kompletten Partien des Turniers in Nordamerika strahlt allerdings ein anderer Sender aus.
weiterlesenDie öffentlich-rechtlichen TV-Sender zeigen offenbar mehr als die Hälfte der WM-Spiele 2026. Darunter sind auch alle Partien mit deutscher Beteiligung – falls sich das Team qualifiziert.
weiterlesenDie Arbeit ist der Hauptauslöser von schlechtem Schlaf, sagt die Psychologin Jette Völker. Was dagegen hilft und wie Führungskräfte Schlafvorbilder sein können.
weiterlesen
Zwei Jahre nach dem verheerenden Massaker der Hamas ist in Israel nichts mehr, wie es war. Eine Spurensuche unseres Reporters zeigt, wie ein Land um seine Identität, seine Demokratie und seinen Platz in der Welt ringt – und wie der Konflikt den Nahen Osten verändert hat.
weiterlesen
Der US-Amerikaner Fred Ramsdell, einer der diesjährigen Nobelpreisträger im Bereich Medizin, hat womöglich bisher nichts von seiner Auszeichnung erfahren. Laut einem Sprecher ist er „wegen einer Wanderung“ derzeit nicht erreichbar.
weiterlesen
Während der US-Präsident seinen Friedensplan für Gaza vorantreibt, hat er wenig Sympathie für die Gaza-Aktivistin Greta Thunberg. Sie sei eine Unruhestifterin, urteilt Trump auf einer Pressekonferenz. Die Schwedin wiederholt nach ihrer Abschiebung nach Athen ihre Misshandlungsvorwürfe gegen Israel.
weiterlesen
Two years on from Hamas' attack on 7 October, Herut Nimrodi says she is clinging to hope that her son Tamir is "still hanging on".
weiterlesen
US-Präsident Trump hat zur Lieferung von Langstreckenmarschflugkörpern an die Ukraine „eine Art Entscheidung getroffen“ – und stellt Forderungen. Der ukrainische Präsident Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen den Westen, auch gegen Deutschland. Mehr im Liveticker.
weiterlesenDer ZDF-Moderator erklärt nach der Aufregung um die Absage des Konzerts des Rappers Chefket, es sei „niemand ausgeladen“ worden. Ist das alles nur ein großer Witz?
weiterlesen
The talks in Egypt are expected to be among the most consequential since the start of the war two years ago.
weiterlesenZum zweiten Jahrestag des Überfalls der Terrorgruppe Hamas erklärt der Bundeskanzler, man werde alles dafür tun, „dass Jüdinnen und Juden hier in Deutschland ohne Angst leben können“.
weiterlesen
Im Streit um eine neue Wehrpflicht fordert der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses ein Einlenken von Verteidigungsminister Pistorius. Der SPD-Politiker setzt bis zum Ende der Legislatur auf Freiwilligkeit. CDU-Verteidigungsexperte Röwekamp weist auf die verschärfte Sicherheitslage hin.
weiterlesen
Bundeskanzler Merz beschwört die "tiefen Wunden", die der Angriff der Hamas in Israel gerissen hat. Während sich das Datum des Massakers zum zweiten Mal jährt, fordert der CDU-Chef die Bürger auf, den jüdischen Gemeinschaften Solidarität zu zeigen.
weiterlesenLiveticker zu US-Wahl 2024: Aktuelle News & Nachrichten zu den Vorwahlen und den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten ► Jetzt lesen im Liveticker der FAZ
weiterlesen
Illinois klagt gegen den Einsatz der Nationalgarde in dem Bundesstaat. Eine Richterin fordert die US-Regierung auf, das Vorhaben auszusetzen, lässt sie jedoch gewähren. Trump schließt eine Anwendung des Insurrection Acts nicht aus: Das Gesetz erlaubt dem Militär gegen Rebellion vorzugehen.
weiterlesen
Delegationen der Hamas und Israels verhandeln indirekt über Trumps Plan für ein Kriegsende in Gaza. Aus ägyptischen Quellen heißt es, die Atmosphäre sei "positiv", die Gespräche würden fortgesetzt. Der US-Präsident äußert sich euphorischer über die Erfolgsaussichten.
weiterlesen
Developing countries lead the historic clean energy charge but the US and EU rely more on fossil fuels than before, a think tank study shows.
weiterlesen
Anlässlich des zweiten Jahrestags des Angriffs der Hamas auf Israel ruft Kanzler Merz zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft auf. Der Antisemitismus zeige sich „immer lauter, immer unverschämter und immer öfter auch in Form von Gewalt“. Auch in anderen Ländern wird der Opfer gedacht.
weiterlesenJahrzehntelang lebten zwei Frauen mit vertauschten Identitäten. Eine Blutspende und eine Schwangerschaft führten schließlich zur Wahrheit.
weiterlesen
This was the fifth time that Republicans and Democrats brought their funding measures up for a vote.
weiterlesen
Trump insists the troops are needed to instill order, but Democratic states say the deployments risk escalating tensions.
weiterlesen

A lawyer attacks India's Chief Justice BR Gavai, apparently over remarks he made about Hinduism.
weiterlesen
Es regt sich Widerstand gegen die Abschiebepolitik des Weißen Hauses. Die US-Regierung bewertet Demonstrationen vor Gebäuden der Einwanderungsbehörde als "inländischen Terrorismus" und "Aufstand". Trump beordert das Militär nach Portland und Chicago. Wie urteilen die Gerichte?
weiterlesen
Angela Merkel provoziert mit ihren Aussagen zu den Gründen für Russlands Einmarsch in die Ukraine. Sie hätte kurz vor Kriegsbeginn einen Dialog mit Putin angestrebt, der laut ihr vor allem an Polen und den baltischen Staaten scheiterte. Die Aussagen sorgen für heftige Kritik.
weiterlesen
Legal challenges have slowed Trump's attempts to expand presidential power. Now the highest US court is going to weigh in.
weiterlesenBei einem Festakt in Dortmund werden sechs deutsche Fußball-Helden geehrt. Philipp Lahm erinnert ans WM-Finale 2014. Horst Hrubesch nimmt seinen Legenden-Status mit Humor.
weiterlesen
Bei einem Festakt in Dortmund werden deutsche Fußball-Helden geehrt. Philipp Lahm erinnert ans WM-Finale 2014. Horst Hrubesch nimmt seinen Legenden-Status mit Humor.
weiterlesen
US-Präsident Trump will die Nationalgarde in etlichen US-Städten einsetzen. Doch gegen die Pläne des Republikaners regt sich immer mehr Widerstand. Nun reichen die Metropole Chicago und der Bundesstaat Illinois Klage ein.
weiterlesenLecornu hat sein (vorläufiges?) Scheitern selbst befördert, aber die Krise Frankreichs hat viele Ursachen. Gewiss ist nur eines: Die Finanzprobleme des Landes werden bleiben.
weiterlesen
The British socialite is serving a 20-year sentence on sex-trafficking charges related to Jeffrey Epstein.
weiterlesen
Der Sozialstaat muss schlanker werden und die Bürger werden mehr aus eigener Tasche bezahlen müssen. Darauf bereitet Kanzler Merz die Deutschen im ntv Talk "Pinar Atalay" vor. Änderungen will er zudem beim Verbrennerverbot. Darin sei sich die die Koalition aber noch nicht einig. Auch sonst habe man sich mit der SPD noch nicht endgültig gefunden.
weiterlesen
Im Ringen um einen Frieden in der Ukraine sieht Kanzler Merz keine Bereitschaft bei Russlands Staatschef Putin. Dieser halte sich nicht an Verabredungen. Und auch ein direktes Gespräch mit ihm mache derzeit wenig Sinn. Im Gegenteil lehrten die bisherigen Erfahrungen, dass dies fatale Folgen haben könne.
weiterlesen
The activists were detained when Israeli forces intercepted boats trying to breach its naval blockade of Gaza to deliver aid.
weiterlesenMerkel behauptet, die Osteuropäer hätten 2021 ein Dialogformat mit Putin abgelehnt. Aus den Staaten kommt Widerspruch. Merkel gehöre zu den deutschen Politikern, „die Europa im letzten Jahrhundert am meisten geschadet haben“.
weiterlesen
Die Russen skalieren ihre Luftangriffe, zugleich zeigt der ukrainische Schutzschirm immer mehr Löcher. Was hilft gegen die neu und besser programmierten russischen Raketen? Oberst Reisner zeigt auf, mit welchen Waffen die Ukraine der neuen Bedrohung begegnen kann.
weiterlesenDer Kremlchef wolle die politische Ordnung Europas von den Füßen auf den Kopf stellen, sagt der Bundeskanzler. Die Produktion in einer wichtigen russischen Ölraffinerie ist nach einem ukrainischen Angriff offenbar immer noch beeinträchtigt.
weiterlesen
Brazil's government said the two "reminisced about the good chemistry" they had at the UN in New York.
weiterlesenDer Verteidigungsminister kritisiert jene in der Union, die ihm bei der Wehrpflicht näher stehen als eigene Parteigenossen. Einer davon malte ein besonders drolliges Bild.
weiterlesenNachdem ihm ein Gericht zweimal den Einsatz der Nationalgarde in der Westküsten-Metropole untersagt hat, will der US-Präsident die Entsendung der Soldaten mit einem Gesetz von 1807 legitimieren.
weiterlesen
Frankreich Staatschef Macron unternimmt einen neuen Versuch, dem schwer in die Krise geratenen Land zu einer Regierung zu verhelfen - und offenbar ist es auch der letzte. Das bislang Unmögliche soll der erst am Morgen zurückgetretene Premier Lecornu unternehmen.
weiterlesen
Lecornu was asked by President Macron to stay on until Wednesday in a last-ditch attempt to achieve "stability" for the country.
weiterlesen
Quantencomputer könnten eines Tages klassische Verschlüsselung aushebeln. Signal will es gar nicht erst so weit kommen lassen. Deshalb führt der Messenger schon jetzt ein neues Protokoll ein, das Chats vor zukünftigen Superrechnern schützt. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Seine Weltreise per Fahrrad wird für Lennart Monterlos zum Alptraum: Der Deutsch-Franzose wird im Iran festgenommen und sitzt seit Monaten wegen Spionagevorwürfen in Haft. Jetzt gibt es Hoffnung für den 19-Jährigen. Doch wann er freikommt, bleibt ungewiss.
weiterlesen
Am Sonntagabend stimmt der Kanzler das Volk auf Härten und Reformen ein und verlangt von der eigenen Regierung Geschlossenheit. Am Folgetag legt das Beratergremium von Wirtschaftsministerin Reiche ein Gutachten vor. Tenor: Die angedachten Maßnahmen der Merz-Regierung seien viel zu wenig.
weiterlesenDie Hybris hört bei der ARD auf den Namen Georg Restle. Der „Monitor“-Chef meint, Wolfram Weimer sei als Kulturstaatsminister „untragbar“. Warum wohl?
weiterlesen
Wolfram Weimer setzt auf Kulturkampf. Der Kulturstaatsminister der Bundesregierung will verhindern, dass die AfD deutsche Denkmäler und Kulturstätten für sich vereinnahmt. Die politische Mitte solle sich nicht "wegducken", so Weimer im "ntv Salon". Wie groß ist das Problem?
weiterlesenDer junge Oscar Piastri schimpft im Kampf um die Formel-1-Meisterschaft über das Manöver seines Teamkollegen Lando Norris. Der Boulevard wittert einen Bürgerkrieg. Doch das führt viel zu weit.
weiterlesen
Local police say they have found and killed the bear believed to be responsible for the rare fatal attack.
weiterlesenNeuer Streit um die Alte Akademie, Traditionsunternehmen Hirmer verkauft Immobilien, weitere Hintergründe zum Täter aus der Lerchenau und mehr.
weiterlesen
US-Präsident Trump dringt auf schnelle Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. In Scharm el Scheich läuten beide Delegationen Gespräche ein. Der Friedensplan sieht die Freilassung aller Geiseln vor, im Gegenzug soll Israel palästinensische Häftlinge freilassen.
weiterlesenSeit zwei Jahren lassen Zigtausende Männer ihre Familien und Jobs in Israel zurück, um als Soldaten in Gaza zu kämpfen. Die Folgen lasten auf den Einzelnen und dem ganzen Land.
weiterlesen
Sicherheit, Medizin und ein Verständnis von Ökonomie: In dieser Gemengelage agiert Conor Browne, wenn Katastrophen, wie die Corona-Pandemie über die Welt hereinbrechen. Er ist Experte und sagt trotzdem: „Ich möchte niemals Recht behalten.“weiterlesen auf t3n.de
weiterlesenDie Bahnstrecke Würzburg-Treuchtlingen wird von Freitag an abschnittsweise gesperrt, um Brücken zu sanieren und einen Bahnhof barrierefrei auszubauen. Es fahren Ersatzbusse.
weiterlesen
Nach wenigen Tagen in Haft schiebt Israel Greta Thunberg ab. Auch 170 weitere Aktivisten der gestoppten Gaza-Flotte werden ausgewiesen, darunter auch Deutsche. 14 weitere Bundesbürger bleiben nach der Aktion weiterhin hinter Gittern.
weiterlesenEin 37-Jähriger fährt bei Dietersheim sein Elektro-SUV gegen einen Baum, der Schaden ist erheblich.
weiterlesenZwei Jahre nach dem Überfall der Hamas sind wohl noch 20 Geiseln am Leben. Wie überlebt man so eine Tortur? Fragen an den Psychologen Yuriy Nesterko.
weiterlesen
Instructor Justin Fuller fell to his death after becoming separated from his student and safety equipment.
weiterlesen
Die Koalition hat sich Nachbesserungen bei der Klinikreform vorgenommen. Konkret ging es um Ausnahmen bei den festgelegten Standards. Unter Beteiligung des früheren Gesundheitsministers Lauterbach gibt es nun eine Einigung.
weiterlesen
Tarique Rahman, tipped to be the next PM, tells BBC Bangla he is planning to return to fight landmark elections.
weiterlesen
Former NYT opinion editor turned media start-up owner Bari Weiss is named as the new CBS News boss following a takeover.
weiterlesen
Die Prime Deal Days 2025 stehen vor der Tür. Amazon bringt damit ein zweitägiges Shopping-Event zurück, das als Startschuss fürs Weihnachtsgeschäft gilt. Aber nicht alle Rabatte lohnen sich wirklich. Wir erklären, worauf du achten musst.weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Im September überlebt er einen Luftangriff in der katarischen Hauptstadt Doha. Nun führt Chalil al-Hayya als Chefunterhändler der Hamas die Verhandlungen mit Israel über ein Kriegsende. Der 64-Jährige pflegt enge Kontakte in den Iran.
weiterlesenDie jüngste Generation der Sportuhren kann mehr denn je: Sie funkt in der Not zu Satelliten und hat extrem helle Anzeigen. Manches kostet aber extra.
weiterlesen
Während einer Sitzung der CDU-Spitze dringen Aktivisten in die Parteizentrale ein und versuchen, sich an der Adenauer-Büste festzukleben. Ein Techniker und ein Handwerker verhindern den Angriff. Die Partei spricht von einem Angriff auf den Rechtsstaat und kündigt juristische Konsequenzen an.
weiterlesen
Nach knapp einem Monat im Amt tritt Frankreichs Premierminister Lecornu zurück. Präsident Macron steht nun massiv unter Druck: Die linkspopulistische Opposition fordert seine Absetzung, von rechts wird der Ruf nach Neuwahlen laut.
weiterlesen
Es ist wahrscheinlich, dass Apple-CEO Tim Cook in den nächsten Jahren seinen Job an den Nagel hängen und ein neuer Chef das Rampenlicht des Unternehmens betreten wird. Geht es nach Insidern, ist der perfekte Kandidat für die Nachfolge bei Apple auch schon gefunden. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Mit Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhalten drei Wissenschaftler die renommierte Auszeichnung für ihre Erforschung des Immunsystems.weiterlesen auf t3n.de
weiterlesenDie deutsche Wirtschaft stagniert, während der Staat weiter einstellt. Hohe Energiepreise und Regelwut belasten Unternehmen zusätzlich.
weiterlesen
Die Bundesregierung strebt eine Reform des Wehrdienstgesetzes an. Dabei setzt sie bislang auf Freiwilligkeit. Wehrdienstverweigerer werden dennoch in größerer Zahl erwartet. Das Familienministerium arbeitet bereits an einer Ersatzlösung.
weiterlesenVon wegen „die tut nichts“: Solange wir bei unbemannten Flugobjekten gut und böse nicht unterscheiden können, bleibt eine Bedrohung immer das, was wir für eine Bedrohung halten.
weiterlesen
This is the second group to arrive in the southern Africa state following a deal with the US government.
weiterlesen
Amazons Prime Deal Days starten bald: Echo, Fire TV, Kindle und Fire Tablets sind besonders stark reduziert. Jetzt schon lohnt es sich, die Angebote zu prüfen, bevor die Lagerbestände knapp werden.weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Die Suche verändert sich radikal: ChatGPT, Perplexity und Co. liefern Antworten, ohne auf deine Website zu führen. Lerne im t3n Skills Onlinekurs, wie du dein Unternehmen in KI-Antworten optimal positionierst. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesenDer Goldpreis erreicht abermals einen Rekord. Analysten sehen die Lage in den USA als einen Grund unter mehreren. Was ist jetzt zu erwarten?
weiterlesen
Die geplante EU-Verordnung zur Chatkontrolle könnte die Privatsphäre von Millionen Nutzern gefährden, warnt Whatsapp. Auch andere Messenger-Dienste sperren sich gegen das Vorhaben und drohen mit Konsequenzen. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Zwei Tage Kiew bedeuten dieser Tage etwa zehn Mal Luftalarm. Grünen-Chefin Brantner ist in die Ukraine gereist und hat im Luftschutzkeller gesessen. Nach Treffen mit Politikern, Kriegsversehrten und NGOs fordert sie im Gespräch mit ntv.de umso vehementer Hilfe für den Kampf gegen Putin.
weiterlesen
Waymo will mehr Vertrauen in autonome Fahrzeuge schaffen und hat dafür jetzt die Unfallstatistik seiner Robotaxis veröffentlicht. Das Ergebnis: Das Unternehmen wächst zwar langsam, dafür aber sicher. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Vor rund einer Woche wird in Polen ein Mann festgenommen, der an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines mitgewirkt haben soll. In Deutschland wird er per Haftbefehl gesucht. Ein polnisches Gericht lehnt die Überstellung zum jetzigen Zeitpunkt aber ab.
weiterlesen
Gibt es ein Seepferdchen-Emoji? Diese einfache Frage stellt leistungsstarke KI-Programme wie ChatGPT, Claude und Gemini vor unüberwindbare Herausforderungen. Doch offenbar liegt das Problem nicht bei den Tools, sondern bei uns Menschen. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Tschechien hat ein neues Parlament gewählt. Ex-Regierungschef Andrej Babis geht als Sieger hervor und will allein regieren - doch die ultrarechte Partei fordert Mitspracherecht.
weiterlesen
Farben wie auf Papier soll der Kindle Colorsoft mit Farbdisplay bieten. Stimmt das wirklich? Wir haben einen Blick darauf geworfen. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesenPsychopathen, Narzissten und Minderbegabte beteiligen sich überproportional häufig an politischen Debatten im Internet. Auch in vielen von uns schlummert ein düsteres Online-Ich. Wir sollten ihm nicht unsere politische Stimme überlassen.
weiterlesen
2023 hatten MIT-Forscher:innen ihr Konzept einer Beton-Batterie vorgestellt. Damit lässt sich theoretisch Energie direkt in Häuserwänden speichern. Eine optimierte Version des revolutionären Speicherkonzepts soll jetzt zehnmal so effizient sein.weiterlesen auf t3n.de
weiterlesenMit der dritten Generation des SUV Q3 will Audi zurück ins Rampenlicht. Technisch gereift, digital aufgerüstet und erstmals mit Mikro-LED-Scheinwerfern rollt er in diesem Oktober zu den Händlern.
weiterlesen
Hältst du ein neues iPhone in den Händen? Apples Smartphones können schon mit den Standardeinstellungen eine Menge. Wenn du wirklich alles aus den Geräten herausholen und dir Nerven sparen willst, solltest du dir diese Tipps nicht entgehen lassen. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesenEine Troll-Armee auf der Insel verhöhnt den deutschen Fußball-Nationalspieler des FC Liverpool. Schaute sie richtig hin, würde sie Famoses bei Florian Wirtz entdecken.
weiterlesen
Negotiators from Israel and Hamas are heading to Sharm El-Sheikh, Egypt, to start indirect talks about ending the Israel-Gaza war.
weiterlesen
Der KI-Boom sorgt dafür, dass immer mehr leistungsfähige Rechenzentren mit entsprechendem Energiebedarf benötigt werden. Statt auf Atomstrom zu setzen, sieht Amazon-Gründer Jeff Bezos die Zukunft in Solarenergie im Orbit – aus Gründen.weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
KI, Automatisierung und nachhaltige Strategien prägen die digitale Wirtschaft. Doch was bedeutet das konkret für dein Marketing und wo findest du die besten Impulse für die nächsten Schritte? weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Mitte Oktober soll der elfte Testflug der Starship-Rakete von SpaceX über die Bühne gehen. Dabei stehen eine neue Triebwerks-Konfiguration und das Hitzeschild im Fokus. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Officials say 25 weather balloons carrying thousands of illicit cigarettes from Belarus were detected.
weiterlesen
OpenAI arbeitet mit Ex-Apple-Designer Jony Ive an einem KI-Gerät, das kontinuierlich Daten sammeln und als intelligenter Assistent dienen soll. Das Projekt steht noch vor erheblichen technischen und konzeptionellen Herausforderungen.weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
At least one hiker has died and hundreds are still stranded near the mountain's eastern face.
weiterlesen
Bislang setzt Microsoft in seinen KI-Rechenzentren hauptsächlich auf Prozessoren von Nvidia und AMD. Wie das Unternehmen jetzt bestätigte, will man sich aber künftig weniger von den anderen Unternehmen abhängig machen. So soll es gehen. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesen
Internationale Lieferketten sind anfälliger denn je. KI kann helfen, Firmen besser vorzubereiten, sagt der CEO von Prewave im Interview. weiterlesen auf t3n.de
weiterlesenOb Messer, Brett, Topf, Teller oder Glas: Von Starkoch Alexander Herrmann wollen wir wissen, was er so alles in der Küche benutzt. Und was nicht.
weiterlesen
Erin Patterson was jailed for a minimum of 33 years for murdering three people with a toxic mushroom meal.
weiterlesenSébastian Lecornu hatte auf Risiko gesetzt – und in einer Nacht alles verloren. Die Schuld an seinem Scheitern wies er den Parteien zu.
weiterlesen
HMNZS Manawanui started leaking oil into the ocean after it sank in Samoan waters a year ago.
weiterlesenPlanungsprozesse im Wohnungsbau dauern oft Jahrzehnte. Der Bauturbo von Bauministerin Hubertz verspricht Beschleunigung. Aber wird das funktionieren?
weiterlesen
Chinese state media reports say around 350 people have been rescued and efforts are under way to reach more than 200 others.
weiterlesenKeine Beziehungspflege, keine Geburtstagskarten, keine langen Telefonate: Männerfreundschaften funktionieren anders als Frauenfreundschaften. Aber sind sie deswegen schlechter?
weiterlesenMazda CX-5 startet ++ Lkw-Maut mit der App zahlen ++ Cop-Car ohne Cop ++ SUV europaweit stark gefragt ++ Smart dementiert Pläne für #4 ++ Autoproduktionsloch im Sommer
weiterlesenDaimler Truck rüstet den geländegängigen Lastwagen Zetros für den Drohnenkrieg aus. Mit Erfolg: Kiew hat rund 1000 Fahrzeuge für die Versorgung der Truppen bestellt.
weiterlesenUnsere Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen, die Anzahl gesunder Lebensjahre jedoch nicht. Dabei hat die Longevity-Forschung schon herausgefunden, wie man alt werden und dabei gesund bleiben kann.
weiterlesen
The BBC asked Americans in Washington what they think the US president needs to do to earn the prestigious award.
weiterlesen
The planned Trump Route in the South Caucasus could reshape the geopolitics of a region that borders Russia and Iran.
weiterlesen
Gisèle Pelicot's dominant stance was seen as a moment in France's MeToo movement but the enthusiasm appears to be wilting.
weiterlesenNetanjahu und die Hamas haben Vorbehalte gegenüber seinem Gaza-Plan – die Trump beiseiteschiebt. Dennoch könnten die Detailverhandlungen in Ägypten scheitern.
weiterlesenKein Bucherfolg ohne Lesereise. In Literaturverlagen arbeiten unbeachtet von Branche und Publikum zumeist Frauen, die dafür sorgen, dass Bücher zu Menschen in alle Winkel finden, dass Autoren stattfinden und Karrieren gelingen. Ein Gespräch mit fünf von ihnen.
weiterlesenZwei Jahre nach dem 7. Oktober werden Juden in Deutschland öfter bedroht und angegriffen. Manche überlegen, zu gehen. Manche kämpfen dagegen.
weiterlesenDurch einen Kunstgriff kostet die Rente den Bund bald 15 Milliarden Euro zusätzlich im Jahr. Noch können die Abgeordneten das verhindern.
weiterlesenEin Fahrlehrer in einem autonomen Auto, das kann ja heiter werden. Oder auch nicht.
weiterlesenDie italienische Edelmanufaktur erlebt goldene Zeiten. Doch jetzt mehren sich die Zeichen, dass die Zeiten schwieriger werden. Und sein erstes Elektroauto will Ferrari auch noch bauen.
weiterlesenHessens Innenminister Poseck spricht über KI bei der Polizei, biometrische Gesichtserkennung und darüber, wie die deutschen Sicherheitsbehörden an digitaler Souveränität gewinnen können.
weiterlesenDie Hamilton Khaki Field Murph hatte im Film Interstellar ihren ersten Auftritt. Ob die jüngste Ausführung begehrenswert und wo Kompromissbereitschaft gefragt ist, zeigt der Tragetest.
weiterlesenDie Lufthansa deppert, das Bauamt verschlafen, die Straßen ein Flickenteppich? Nicht ärgern, alles ist relativ, weiß der Taliban. Und nächste Woche ist Autogipfel, es geht also aufwärts.
weiterlesenManche Paare versuchen, per Ehevertrag Steuern zu sparen und setzen dabei auf die Güterstandsschaukel. Das kann leicht schiefgehen. Diese Fallstricke sollten Sie kennen.
weiterlesen
At least three people, including two rescue workers, have been killed in the country's south-east
weiterlesenManche Rentner kostet die Kranken- und Pflegeversicherung einen vierstelligen Euro-Betrag im Monat. Eine Rentenberatung kann helfen, Sparpotential zu finden. Doch wie hoch das ausfällt, hängt vom Einzelfall ab.
weiterlesen
Hopes are growing of an end to the Israel-Gaza war, but it remains to be seen if the two sides can agree a ceasefire.
weiterlesenDie ganze Musikwelt redet derzeit von einem Club in Wuppertal. Das Open Ground soll den besten Sound haben, den es je gab. Ein Besuch
weiterlesenBei der Lufthansa droht ein neuer Streik. Die Piloten wollen mehr Geld. Da fragt man sich: Was bekommen sie denn jetzt?
weiterlesenZwölf Zylinder, ein goldenes Emblem und silberne Champagnerkelche: Die limitierte Maybach V12 Edition ist das Opulenteste, was Mercedes zu bieten hat.
weiterlesenGeht es um die Namen elektrischer Modelle, hat sich Volkswagen in den letzten Jahren nicht mit Ruhm bekleckert. Doch es ist Besserung in Sicht.
weiterlesen
Der P-8A Poseidon erreicht auch weit entfernte Einsatzorte. Der Aufklärer soll Feinde unter Wasser aufspüren und falls nötig bekämpfen. Wie dabei Sonarbojen helfen und wann Torpedos zum Einsatz kommen, zeigt diese Visualisierung.
weiterlesenWer auf Tiny Houses steht, könnte auch den Opel Frontera mögen. Das kompakte SUV verspricht viel Raum auf kleiner Fläche. Sparen soll die Hybridvariante zudem am Benzin. Das kostet Nerven.
weiterlesenXiaomi bringt ein gelungenes und günstiges Oberklasse-Smartphone auf den Markt. Wieder überzeugt die Kamera, die Leica mitentwickelt hat. Auch wenn ein Schnellschuss dabei ist.
weiterlesen2018 fällt in Brüssel eine fatale Entscheidung. Sieben Jahre später ringt Deutschland um seine industrielle Basis. Und im Bundestag spielt sich ein neuer Tiefpunkt ab.
weiterlesenApples neue Uhren warnen bei hohem Blutdruck und bewerten den Schlaf. Die Ultra 3 kann aber noch mehr als die Series 11.
weiterlesen
Unternehmen wie Meta, Google und Amazon brauchen massenhaft Strom für ihre KI-Rechenzentren. Die Energie soll mit einer Art Fracking gewonnen werden, erprobt wurde das Verfahren einst in Deutschland.
weiterlesenEin Betrag von 10.000 Euro ist eine Menge Geld. Wie man ihn am besten anlegt, hängt von der Größe des Vermögens ab. Hier kommen vier Beispielfälle.
weiterlesen
Es sieht aus, als wäre die Maschine in frisch gegossenen Zement gerutscht: Ein spezielles Bremssystem am Ende der Piste hat in Roanoke in den USA ein größeres Unglück verhindert.
weiterlesen
Mehrfach haben Drohnen den Verkehr an Flughäfen in Skandinavien lahmgelegt. Sicherheitsexpertin Ulrike Franke erklärt, wie kritische Infrastruktur geschützt werden sollte und warum das auch in Deutschland bisher nicht klappt.
weiterlesen
Der Zoff zwischen Airbus und Dassault hat Folgen: Die Entwicklung eines neuen Luftkampfsystems mit Jets und unbemannten Drohnen stockt. Dabei sollte das gemeinsame Vorhaben den Rückstand gegenüber den USA verringern.
weiterlesen
US-Forscher haben mithilfe von künstlicher Intelligenz Viren hergestellt und ihnen bestimmte Eigenschaften gegeben, weltweit sind sie damit wohl die Ersten. Die Möglichkeit KI-generierten Lebens scheint näher gerückt.
weiterlesen
Forschenden ist gelungen, woran andere bisher scheiterten: Sie haben den rätselhaften Blauton in einem Pollock-Gemälde identifiziert. Etwas abgekratzte Farbe und ein Hightech-Laser machten es möglich.
weiterlesen
In Rekordgeschwindigkeit schwindet das Eis in der Arktis und Antarktis. Forschende mahnen, sich nicht auf technische Lösungen wie Unterwasserbarrieren zu verlassen.
weiterlesen
Three Mile Island steht für den größten Nuklearunfall der USA. Nun wird ein Teil des Atomkraftwerks reaktiviert: Microsoft braucht den Strom für seine Rechenzentren.
weiterlesen
Techkonzerne wollen eine höhere künstliche Intelligenz erschaffen. Sie soll große Menschheitsprobleme lösen und als allwissende Assistentin dienen. Kritiker fürchten, so eine KI wäre unkontrollierbar. Andere wiegeln ab.
weiterlesen
Der tödliche Unfall des berühmten Elevador da Glória in Lissabon gibt Fachleuten Rätsel auf. Seilbahnexperte Ralf Eisinger erklärt, was schiefgelaufen sein könnte und warum Unglücke wie dieses untypisch sind.
weiterlesen
»Jupiter« liefert eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde: In Jülich geht einer der rasantesten Supercomputer der Welt an den Start. Kanzler Merz verspricht sich davon »ganz neue Möglichkeiten«.
weiterlesen
Fachleute bezeichnen die Aktion als archäologischen Super-GAU: Das Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee hat das 1919 in der Nordsee gesunkene U-Boot U16 eigenmächtig geborgen – mit einer erheblichen Panne.
weiterlesen
Neue Hyperschallgleiter, Tarnkappenjets, U-Boote und Angriffsschiffe: Die Volksrepublik modernisiert ihr Arsenal. Teilweise liegt China technisch bereits vorn. Doch die Armee hat wohl noch eine große Schwäche.
weiterlesen
Nach der Landung in Bulgarien hieß es, die Maschine der EU-Kommissionspräsidentin habe GPS-Probleme gehabt. Schnell stand der Vorwurf im Raum, Russland sei dafür verantwortlich. Doch der Fall ist kompliziert.
weiterlesen
Nicht mehr nur der Arzt oder die Ärztin hört auf den Herzschlag, sondern auch eine künstliche Intelligenz: Ein Forscherteam hat das Potenzial eines neuartigen Stethoskops untersucht. Es könnte mehr Leben retten.
weiterlesenVon vielen wird Kuba als lebendes Museum für Oldtimer angesehen. Die Fahrzeuge traten nun erstmals bei einem Wettstreit in verschiedenen Kategorien gegeneinander an.
weiterlesen
Die Route durch die arktischen Gewässer nördlich Sibiriens ist schiffbar geworden. Nun soll ein Frachter auf diesem Weg in Rekordzeit von China nach England fahren. An Bord: knapp 5000 Container mit Waren für das Weihnachtsgeschäft.
weiterlesenKurz vor der IAA präsentiert Volkswagen den neuen T-Roc. Der Millionenseller wird größer und in vielerlei Hinsicht reifer. Mit ihm wollen die Wolfsburger an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen, ein Cabrio wird es allerdings nicht mehr geben.
weiterlesen
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt gilt als wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel, löst sich aber nicht von dem klimaschädlichen Energieträger Kohle. Woran das liegen könnte.
weiterlesen
Die Feuerwehr Wiesmoor hat ein neues Einsatzfahrzeug. Es ist: ein Traktor, der ziemlich viel kann. Er löscht, pumpt und ist feuerfest. Und ja, wirklich, Fans im Netz überschlagen sich vor Freude.
weiterlesen
Große Sprengkraft, hohe Reichweite: Der Marschflugkörper Flamingo geht offenbar in Serie. Experten spekulieren bereits, wo ihn die Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland einsetzen könnte.
weiterlesenFremdgehen ist verlockend, stürzt Beziehungen aber in tiefe Krisen. Es geht um Schuld, Integrität und Wahrheit. Hier spricht eine Paartherapeutin über die Frage: Lohnt sich das?
weiterlesenMit etwa 30 Männern hat sie in den vergangenen sechs Jahren Sex gehabt, erzählt Sugarbabe Ada. Und Sugardaddy Nico erklärt, wie er an sogenannte „Premiumbabes“ rankommt. Zwei Erfahrungsberichte.
weiterlesenEine Psychologin der Uni Mainz hat untersucht, wie sich die Zufriedenheit mit einer Beziehung in kurzen Zeiträumen verändert. Vor allem ein Faktor hat darauf deutlichen Einfluss.
weiterlesenDie „Neue Klasse“ startet mit einem elektrischen SUV Ende des Jahres. BMW verspricht bis zu 800 Kilometer Reichweite. Die Probefahrt war durchaus beeindruckend.
weiterlesenAuch unabhängige Vermögensverwalter setzen vermehrt auf ETF statt auf klassische Investmentfonds. Was ihre Favoriten sind – und warum der MSCI World nur auf Platz vier landet.
weiterlesenToxische Eltern wirken nach außen oft ganz normal. Auch Kinder hinterfragen das Verhalten oft nicht. Es gibt aber eindeutige Hinweise.
weiterlesenAuf der Automesse in Shanghai zeigt Mercedes-Benz die ungewöhnliche Studie Vision V, die schon mit ihrer schieren Länge von knapp 5,50 Meter beeindruckt. Entgegen der ursprünglichen Planung wird es neben elektrischen auch konventionelle Antriebe geben.
weiterlesenHerz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen. Wer die Big Five der Risikofaktoren meidet, hat eine Chance darauf, mehr als ein Jahrzehnt länger zu leben.
weiterlesenDie Hormonumstellung kann zu Schmerzen in Muskeln und Gelenken führen. Ärzten ist das Problem häufig nicht bekannt. Dabei existiert eine potentiell wirksame Therapie. Ein Erfahrungsbericht.
weiterlesenDer neue VW Tayron tritt in Europa die Nachfolge des Tiguan Allspace an und bringt frischen Wind in die SUV-Landschaft. Ist er ein würdiger Nachfolger? Und noch viel wichtiger: Kann er überzeugen?
weiterlesenGutachterin Stephanie Schäfer verrät, was den Wert einer Immobilie wirklich steigen lässt, wann es sich lohnt, vor dem Verkauf noch Geld ins alte Haus zu stecken, und warum Schwarzbauten so ein massives Problem sind.
weiterlesenManche Paare gehen auseinander, obwohl die Gefühle füreinander stark sind. Oft gibt es keine bessere Lösung. Aber manchmal ist die Trennung auch ein Fehler. Eine Entscheidungshilfe.
weiterlesenJahrelang ging der Mann von Anna Lambrecht zu Prostituierten. So wie jeder fünfte Deutsche. Jetzt fragt sie sich: Ist diese Beziehung noch zu retten? Und verachtet der Vater meines Kindes in Wahrheit Frauen?
weiterlesenVermögende Kunden genießen eine Vorzugsbehandlung. Doch die Banken teilen genau ein: Die Vorteile steigen mit dem Kontostand.
weiterlesenImmer häufiger kriegen Kleinkinder ein Smartphone in die Hand. Doch Fachleute warnen: Sendungen wie „Paw Patrol“ bergen gerade für die Jüngsten große Risiken – und auch Lerninhalte sind nicht besser.
weiterlesenAufhören zu arbeiten und nur noch vom Vermögen leben: Davon träumen manche. Hier kommt eine Übersicht, was dafür nötig ist.
weiterlesenIn Deutschland werden jährlich 400.000 künstliche Gelenke implantiert. Dabei lässt sich gegen die Ursachen mit einer entzündungshemmenden Ernährung manches tun. Was Kurkuma, Olivenöl und Fasten bei Arthrose und Rheuma bringen.
weiterlesenEltern haben enormen Einfluss darauf, welches Verhältnis Geschwister zueinander haben. Manche Erziehungsstile fördern Gemeinschaft, andere Zwietracht.
weiterlesenEr ist 43, sportlich und ein freundlicher Typ. Doch eine Beziehung hatte er noch nie und erst einmal im Leben Sex. Jetzt fragt er sich: Was stimmt nicht mit mir? Ein Protokoll.
weiterlesenEinzahlungen in berufsständische Versorgungswerke können attraktiv sein. Gesetzlich Krankenversicherte müssen dabei aufpassen.
weiterlesenEin Ernährungswissenschaftler erklärt, wie man möglichst lange gesund leben kann, wann Nahrungsergänzungsmittel hilfreich und wann sie schädlich sind, und spricht über die fatalen Symptome eines Vitamin-B12-Mangels.
weiterlesenBluthochdruck ist zur Volkskrankheit geworden. Eine gezielte Ernährungsumstellung kann aber entscheidend zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Was Hibiskus-Tee, Rote Bete und Blutdrucksalz bringen.
weiterlesenMuss ich bis 70 arbeiten? Oder kann mein Ruhestand schon mit 43 Jahren beginnen? Die F.A.S. hilft, das richtige Alter für die Rente zu überschlagen. Und hat dafür einen neuen Rechner geschaffen.
weiterlesenLange wurde unterschätzt, wie wichtig Muskeln für unsere Gesundheit sind. Dabei können sie zur Heilung zahlreicher Leiden beitragen. Ein Experte verrät, wie sie sich mit wenig Aufwand trainieren lassen – selbst im Alter.
weiterlesenJeder Hauskäufer kann derzeit am Verhandlungstisch gewinnen, sagt Makler Michael Pabst. Er verrät, warum Quadratmeterangaben nie zu trauen ist, wie man die Problemzonen einer Immobilie ausfindig macht und Sympathien beeinflusst.
weiterlesenKnapp die Hälfte aller Demenzfälle sind vermeidbar, sagen Wissenschaftler. Sie haben eine Liste erstellt, die jedem hilft, der sein Gehirn schützen möchte. Zwei Risikofaktoren sind neu.
weiterlesenWir überfrachten unsere Sexualität mit Ansprüchen. Dabei sind unterschiedliche Wünsche in der Beziehung normal. Und Leidenschaft ist kein Beweis für Liebe. Trotzdem sagt eine Paartherapeutin: Unser Begehren ist auch ein Auftrag.
weiterlesenEin Ehepaar verdient ordentlich und hat trotzdem am Monatsende nichts übrig. Bald brauchen sie ein neues Auto und müssen plötzlich sparen. Diese Kniffe können helfen, das Thema anzugehen.
weiterlesenPrompts sind Regieanweisungen fürs Steuern der Künstlichen Intelligenz. Einen Schritt weiter gehen KI-Charaktere: Das sind Spezialisten für ein bestimmtes Fachgebiet, die sich jedermann selbst erstellen kann. So funktioniert es.
weiterlesenWäre ich glücklicher mit einem anderen Menschen? Wer sich diese Frage in einer Partnerschaft stellt, denkt schnell an Trennung. Aber ist das auch der richtige Weg – oder bin ich zu anspruchsvoll? Die Paarkolumne „Besser lieben“.
weiterlesenEine Kapitalgesellschaft gründen, um als Immobilienbesitzer Steuern zu sparen? Warum das keine gute Idee ist und sogar gefährlich werden kann.
weiterlesenKann ich Konflikte austragen? Setze ich mich durch? Bin ich resilient? All diese Fähigkeiten werden in der Kindheit angelegt. Die Therapeutin Brigitte Scheidt erklärt, was Eltern tun können, damit ihre Kinder gut durchs Leben gehen.
weiterlesen